Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Kletzsch

Mehr Informationen

Do, 14.08.2014 - Di, 30.09.2014

Ort WerkStadt, Emser Straße 124, 12051 Berlin

Links zu diesem Beitrag

salon.io/dorotheekletzsch

Dorothee Kletzsch

молоко [məɫɐˈko]

Die Werkstadt zeigt die Installation молоко [məɫɐˈko] und fotografische Arbeiten von Dorothee Kletzsch.

 

Leere Getränkekartons wurden auseinandergefaltet, gereinigt und zum Körperraumgebilde молоко neu zusammengefügt.
So werden ca. 600 'Räume', die einst für je einen Liter Getränk Platz boten, zu einer Räumlichkeit umfunktioniert, in die nun der Mensch eintreten und Platz nehmen kann.
"молоко" ist das russische Wort für "Milch" und wird [məɫɐˈko] gesprochen.
Während des Aufenthalts in молоко hören die Besucher gesprochene Texte. Diese informieren und regen Assoziationen an. Milch als Urnahrungsmittel führt in diesem Zusammenhang in mehrerlei Hinsicht zu diversen Ursprüngen zurück.

 

Speiseverpackungen, in dem Fall aus der Kategorie der Genussmittel, sind der Ausgangspunkt der fotografischen Serie gloria, rosemary, virginia, grace, josephine, olivia and lucia, kurz GLORIA;
eigentlich für den Müll bestimmtes, alltägliches Material wird ins Rampenlicht gestellt. Objekte, die Hüllen sind und zugleich Körper oder Teile dessen, werden zu Hauptdarstellerinnen, die vor den Besuchern gewissermaßen auftreten.


die Lesung:
молоко - Sind die Erwachsenen die letzten Kinder?
Parallel zum Bau des Körperraumgebildes fanden Forschungen statt, die schriftlich formuliert wurden. Einblicke in gewonnene Erkenntnisse rund um die Themen Müll, menschlicher Körper sowie Herstellung und Konsum von Milchprodukten wechseln sich mit zeitgleich entstandenen, poetischen Kurzgeschichten ab.