Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Alongwhile2

Mehr Informationen

Fr, 30.10.2020 - Sa, 21.11.2020

Ort WerkStadt, Emser Straße 124, 12051 Berlin

Links zu diesem Beitrag

Vimeo

Elshan Rahbarazadi & Victor Artiga Rodriguez

A Long While

 

SIMULACRUM
Schaufenster-Ausstellung Nr. 2:

31. Oktober  - 22. November 2020
Montag bis Freitag, 10 - 17 Uhr


Emser Str. 124 Ecke Ilsestr.

 

Den SIMULACRUM Ausstellungszyklus geht weiter mit Videokunst in unseren Schaufenstern. Da die WerkStadt aufgrund von COVID-19 noch keine der Öffentlichkeit zugänglichen Ausstellungen im Projektraum durchführen kann, werden die Kunstwerke passenderweise in die umliegende Nachbarschaft hinausblicken.

--

Die Videoarbeit A long while experimentiert ironisch-humorvoll mit dem strengen System der Zeitmessung, das im Zuge der Kolonialisierung globale Anwendung als Kontroll- und Herrschaftssystem fand.

 

Die Festlegung und Definition der Länge eines Tages oder Sekunde entspricht letztlich nicht genau der minimal schwankenden Rotationsdauer der Erde. Um dies auszugleichen, müsste im Jahr 2020 bereits die 37. Schaltsekunde summiert werden, um die streng rechnerische Atomzeit mit der tatsächlichen Bewegung unseres Planeten und der entsprechenden Dauer der Tage wieder überein zu bringen.

 

Die Arbeit setzt bei dieser zeitlichen Abweichung an und hebt sie als neuen Freiraum hervor. Dazu re-kombiniert und verfremdet sie Elemente von Hans Holbeins Bild „Die Gesandten“ (1533). Das Konzept eines linearen Fortschreitens von Zeit – markiert durch Sekundentakte, Messinstrumente und Handelsschiffe – wird durch Sequenzen der Wiederholung, der Zeitdehnung und -verschiebung unterlaufen. Die virtuelle Reise auf dem Ozean hebt die Orientierung einer klaren zeitlichen Abfolge von Ereignissen auf: Alles verliert sich in der „langen Weile“ eines rätselhaften Bild-Raumes, der mit der Zeit Neues eröffnet.

 

 

/p>

 

 

*Der Projektraum wird 2020/21 im Rahmen einer Basisförderung (Strukturkosten) durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert.