Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Selftalk

Mehr Informationen

Do, 20.03.2014 19:00

Ort WerkStadt, Emser Straße 124, 12051 Berlin

SELFTALK

Gedankenlesen durch Selbstgespräche und Sprechchöre

Macht mit bei dem Kunstprojekt und der musikalischen Psycho-Soziologie-Studie “Selftalk”! Das Gedankenlesen wird in diesem Projekt, visuell wie verbal, durch Sprech-Chöre realisiert. Zum Mitwirken benötigt man nichts außer etwas Zeit für die Konzentration auf eigene Gedanken. Das Interesse des Projekts liegt weniger auf dem Inhalt und der Entäußerung von Intimität und persönlichen Gedanken (die ihr auch anonym abgeben könnt), als vielmehr auf der Struktur dieser. Jeder Kopf hat durch Wiederholungen, Parallelitäten, Assoziationen, Geschwindigkeiten… eine eigene Denkstruktur und jede Denkstruktur ist es wert, durch einen Sprechchor, verbalisiert und visualisiert zu werden! Die Realisierung durch die Sprechchöre, die gefilmt wird, findet Anfang April statt und ihr könnt am Donnerstag den 20. März bei der Grundlage mitwirken. Ein Sprech-Choral pro Kopf, ein Sprecher pro Gedankenstrang! Auch das Tauschen von schriftlichen Selbstgesprächen wird möglich sein. Mehr Erklärung zu besagter Zeit von der Initiatorin Tanja Szallies (KHB Weißensee).

 

Bei wem also Themen wie Gedankenlesen oder Selbstgepräche, sowie Theater, Sprechkunst, Musik, Erinnerungen, Zukunft, Gegenwart, Gießkannen, Kindheit, Leid, Schmerz, Liebe, Autounfall, Paralleln, Kreise und und und Interesse weckt oder wer schon immer einmal Autor oder Regisseur sein wollte, der sollte am Donnerstag unbedingt in der WerkStadt erscheinen.

 

Falls ihr am Donnerstag schon etwas vorhabt, könnt ihr bei dem Projekt auch mitwirken, in dem ihr mich unter der mail-Adresse: tanja.szallies@gmx.de kontaktiert oder gleich der Anleitung unter folgendem Link folgt: http://www.hff-potsdam.de/de/schwarzes-brett/schwarzes-brett-anzeige/ad/show/1123/1.html und mir euer Ergebnis zusendet. Eure Mitwirkung ist bis zum 31. März 2014 möglich.